Iris Jurjahn arbeitet in den Bereichen Malerei, Grafik und Collage. Ihre Werke präsentiert sie in Einzelausstellungen sowie auf Kunstmessen und sind regelmäßig in Wettbewerben und Gruppenausstellungen vertreten. Neben ihrer Arbeit als Bildende Künstlerin ist sie im Rahmen vielseitiger Projekte in der Region auch kunstpädagogisch tätig. Die Künstlerin betreibt seit 2017 ihr Atelier in Wesel.

 

Sie studierte den Fachbereich Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in bildender Kunst und Kunsttherapie (ibkk) in Bochum. Während ihrer Studienzeit nahm sie zudem an Fortbildungen, Workshops und Seminaren der Freien Akademie der Künste (fadbK) in Essen sowie bei Julia Körmendy in Gelsenkirchen und Bärbel Pimpertz in Geldern teil. Sie besuchte die Meisterklasse von Prof. Piotr Sonnewend und schloss 2014 ihr Studium erfolgreich mit Diplom ab.

 

ARBEITSWEISE

Iris Jurjahn liebt und braucht den Wechsel. Sie malt, zeichnet, reißt, sortiert, klebt und schreibt. Der Wechsel zwischen den Genres und Themen, der Prozess der Veränderung und die Lust auf Neues sind wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit. Viele ihrer Werke bewegen sich auf der Schnittstelle von Abstraktem und Wiedererkennbarem, von Chaos und Harmonie.

 

Die Bildideen nehmen oft während des Arbeitsprozesses, im Experimentieren, Form an. Das Suchen nach Neuem und Unerwartetem steht dabei im Vordergrund. Bei der Ausführung ihrer Werke bedient sie sich unterschiedlicher Techniken und lässt sich unter anderem von Farben, Formen und Risslinien von Papierfragmenten leiten.

 

Zudem sind es Kontraste, die sie reizen und die sich in zahlreichen Werken widerspiegeln. Diese Kontraste werden nicht nur in der Gegenüberstellung verschiedener Bildgegenstände und Themen deutlich, sondern betreffen auch die von der Künstlerin gewählten Farben und Formen.

 

Sie sucht Antworten auf die Frage: Welche Farben, Linien, Formen und Wörter sind notwendig, um in unseren Köpfen Bilder entstehen zu lassen?

 

EINZELAUSSTELLUNGEN
2019   zwischen nah und fern, Kunst im Turm, Wasserturm Wesel

2015   wesenHAFT,Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten

2014   Innehalten, Rathaus, Alpen
           Reflektion, Xanten

2013   Malerei, Stadthaus, Rheinberg
2012   Suchen und Finden, Mülheim a. d. Ruhr

 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN   

2022   Artbox.Project Venezia 1.0, Italien

2020   Artbox.Project Zürich 2.0, Schweiz

2019   Jahresschau Gelsenkirchener KünstlerInnen, Kunstmuseum Gelsenkirchen
           PopUp, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten           
2018   Wertschätzung (Wanderausstellung), Galerie am Skulpturenhof, Bergheim
2017   Wertschätzung (Wanderausstellung), Stadthaus Rheinberg
2016   New Artothek / New Look, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten

                Ausstellung zum Kunstpreis der Stadt Weilburg (Endrunde), Stadtmuseum, Weilburg a. d. Lahn
                NATUR-MENSCH, Ausstellung zum Kunstpreis (Endrunde), St. Andreasberg

                ANIMALIA III, Kunst- und Galeriehaus Bochum

2015   AUS-gezeichnet, Kunst- und Galeriehaus Bochum

           KreisKulturtage, Rathaus Xanten

2014   NATUR - MENSCH, Ausstellung zum Kunstpreis (Endrunde), Sankt Andreasberg

           Dem gedruckten Buche, Kunstgalerie Altes Rathaus, Fürstenwalde
           Form und Farbe - Figur und Raum, Kunst- und Galeriehaus, Bochum

2013   zweiseitig, Rathaus Xanten

           STILL LEBEN, Kunst- und Galeriehaus, Bochum
           IN BETWEEN 2, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten

2012   IN BETWEEN, Galerie im DreiGiebelHaus, Xanten   

 

PREISE,  FÖRDERUNGEN und STIPENDIEN

2022 Künstler*innenstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

2021 Künstler*innenstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

2017 Glückauf Jugend – Kohle für coole Projekte: Projektförderung der RAG-Stiftung / IG BCE

2013 Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland: Auszeichnung des Ministeriums für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen für das Projekt "working gallery" der Galerie im DreiGiebelHaus zusammen mit der Marienschule in Xanten

 

KUNSTMESSEN

2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 KUBOSHOW, Herne

2017   art'pu:l, PAN Museum Niederrhein
2017   Reeser Kunstmesse

 

PUBLIKATIONEN

2020   Iris Jurjahn "Collagen", ISBN 978-3-03899-513-5
2020   "Monochrome View", Brooklyn Art Library, USA

 

KATALOGE

2019   KUBOSHOW, Herne

2019   Jahresschau Gelsenkirchener KünstlerInnen, Kunstmuseum Gelsenkirchen

2017   art`pu:l, PAN Museum Niederrhein
2016   animalia, Kunst- und Galeriehaus, Bochum
2016   Kunstpreis der Stadt Weilbug a. d. Lahn
2016   NATUR-MENSCH, Sankt Andreasberg
2014   NATUR-MENSCH, Sankt Andreasberg

 

VERTRETEN DURCH

Artothek Xanten

Brooklyn Art Library

L'UNICO - Broekmann Fine Art

 

MITGLIEDSCHAFT

B-i-K Bund internationaler Künstler

Stadtkultur Xanten e.V.