EINZELUNTERRICHT

Sie möchten sich ganz in Ruhe und ohne Leistungsdruck dem Malen oder Zeichnen widmen bzw. Ihre Fertigkeiten aufbauen, auffrischen oder ausbauen? Vielleicht haben Sie bereits erste Erfahrungen gemacht und kommen mit Ihren Werken nicht weiter? In jedem Fall ist Einzelunterricht im Bereich Malerei und Grafik im ATELIER Iris Jurjahn genau das Richtige für Sie. Ob abstrakt oder realistisch, unabhängig von Ihrer künstlerischen Vorbildung: In besonderer Atelieratmosphäre bietet das ATELIER Iris Jurjahn professionelle Anleitung und Unterstützung beim Umsetzen von Bildideen.

 

Zeichenunterricht

Beim Zeichenunterricht starten Einsteiger mit einer kurzen Materialkunde. Danach geht es Schritt-für-Schritt mit Grundübungen zu den Themen Schraffur, Proportionen erfassen, Licht und Schatten, Perspektive und Bildaufbau weiter. Hierbei wird nicht nur das genaue Hinsehen geschult, sondern auch die Konzentration und die Augen-Hand-Koordination. Sobald die Grundkenntnisse aufgebaut und gefestigt sind, stehen Themen wie Stillleben, Landschaften und das Anfertigen von schnellen Skizzen mit entsprechenden Übungen auf dem Programm. Das Tempo richtet sich bei allen Übungen individuell nach dem Teilnehmer. Themenschwerpunkte für Fortgeschrittene (z. B. Portraizeichnungen) werden individuell besprochen und richten sich nach den jeweiligen Interessen und Fähigkeiten.

 

Zeichenunterricht für Anfänger / für Fortgeschrittene (Themen nach Absprache)

5 x 90 Minuten in Höhe von 215,- Euro (ohne Material)

5 x 90 Minuten in Höhe von 240,- Euro (mit Material)

Termine nach Absprache

 

SCHNUPPERWORKSHOP ZEICHNEN für Anfänger*innen (Thema nach Absprache)

2 Stunden inkl. Material in Höhe von 80,- Euro

 

SCHNUPPERWORKSHOP ZEICHNEN (Portrait) für Fortgeschrittene

2 Stunden inkl. Material in Höhe von 80,- Euro

 

Malunterricht

Mit Spaß und ohne Leistungsdruck wird Malanfängern beim Einstieg in die Malerei der Umgang mit Pinsel, Spachtel und Farbe vermittelt. Im Laufe des Unterrichts lernen Sie verschiedene Techniken kennen. Weitere Themen sind Farbenlehre, Farbharmonie, Kontrastarten, Perspektive, Licht- und Schatten und Kompositionslehre.

Teilnehmer mit Vorkenntnissen vertiefen ihre Fertigkeiten unter professioneller Anleitung und werden bei der individuellen Weiterentwicklung der malerischen Ausdrucksmöglichkeiten einfühlsam unterstützt und gefördert. Dabei können die Themen und Ausdrucksformen so vielfältig sein wie die individuellen Temperamente. Sie erhalten fachkundige Anregungen für die Umsetzung von Bildideen, egal ob Sie naturgetreu, abstrakt oder experimentell malen.

 

Malunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene (Themen nach Absprache)

2 x 2,5 Stunden in Höhe von 145,- Euro (ohne Material)

2 x 2,5 Stunden in Höhe von 180,- Euro (mit Material, ohne Leinwand)

Termine nach Absprache

 

oder als Angebot:

5 x 2,5 Stunden in Höhe von 350,- Euro (ohne Material)

5 x 2,5 Stunden in Höhe von 430,- Euro (mit Material, ohne Leinwand)

Termine nach Absprache

 

WORKSHOPS

Workshop "Mischen Sie mit! Keine Angst vor Farbe"

Farben beeinflussen die Wirkung von Bildern. Praktisch jeden Farbton kann man aus den drei Grundfarben mischen. Im Workshop üben wir das Mischen: von leuchtend pur bis pastellig. Wir finden Antworten auf die Fragen: Wie bringe ich eine Farbe zum Leuchten? Wie nehme ich die Wirkung einer Farbe zurück? Wir schauen uns den Farbkreis an, sprechen über Primär-, Sekundär- und Tertiärfarben und dann geht es auch schon an die Farben. Wir verwenden bei dem Workshop Acrylfarbe – die Farbmischungsgesetze sind jedoch auf andere Farben übertragbar. Unsere „Farbgemische“ dokumentieren wir auf Papier.
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmegebühr:
150,- Euro inkl. Material


Workshop "1x1 der Farben in der Malerei"

Farben definieren sich im Wechselspiel miteinander immer wieder neu. Der bewusste Einsatz von Farben kann zum Beispiel die Tiefenwirkung eines Bildes steigern oder bestimmte Bildbereiche geschickt in Szene setzen. Manchmal fällt es schwer, zueinander passende Farben zu finden. Jeder, der regelmäßig malt, kennt diese Herausforderungen.

Der Workshop vermittelt mit Hilfe des Farbkreises und der Farbenlehre nach Itten gezielte Lösungsmöglichkeiten und ermöglicht zudem einen Einblick in die Welt der Farbkontraste. Wir schauen uns Beispielbilder an, sprechen über harmonische, akzentuierte und lebendige Farbzusammenstellungen und die verschiedenen Kontrastarten. Danach geht es an die Farbe. Unsere „Farbgemische“ werden wir auf Papier dokumentieren.
Dauer: ca. 3 Stunden

Teilnahmegebühr: 150,- Euro inkl. Material


Workshop "Ran an die Spachtel - Landschaftsbilder in Spachteltechnik"

Sie haben Lust in Spachteltechnik zu malen? Das Arbeiten mit einem Spachtel unterscheidet sich erheblich vom Malen mit dem Pinsel. Schicht für Schicht schaffen wir durch das Auftragen der Farbe mit dem Spachtel Bilder mit Struktur und Tiefe. Die einzigartigen Effekte, die man mit diesem Malwerkzeug erzielen kann, verleihen den Bildern eine unglaubliche Lebendigkeit und Dynamik.

Bei diesem Workshop stehen der malerische Prozess und die Freude am Gestalten im Vordergrund, weniger die realistische Darstellung einer Landschaft. Wir suchen Antworten auf die Frage: Welche Farben, Farbflächen und Linien sind notwendig, um ein Landschaftsbild entstehen zu lassen?
Dauer: ca. 5 Stunden 

Teilnahmegebühr: 250,- Euro inkl. Material

 

Workshop "Ran an die Spachtel - Portrait in Spachteltechnik"

Sie haben Lust in Spachteltechnik zu malen? Das Arbeiten mit einem Spachtel unterscheidet sich erheblich vom Malen mit dem Pinsel. Schicht für Schicht schaffen wir durch das Auftragen der Farbe mit dem Spachtel Bilder mit Struktur und Tiefe. Die einzigartigen Effekte, die man mit diesem Malwerkzeug erzielen kann, verleihen den Bildern eine unglaubliche Lebendigkeit und Dynamik.

Bei diesem Workshop stehen der malerische Prozess und die Freude am Gestalten im Vordergrund, weniger die realistische Darstellung eines Menschen. Mit Mut zur Abstraktion und den Willen, sich von der realistischen Darstellung zu lösen, suchen wir gemeinsam einen individuellen Weg zur Bildfindung.
Dauer: ca. 5 Stunden 

Teilnahmegebühr: 250,- Euro inkl. Material